Geschenkideen für Kinder finden Sie hier in unserem Bücherregal
Foto: Franz W. auf Pixabay
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde des GartenWEden Verlages,
als uns die Sonne der letzen Tage mit ihren Strahlen aus unserer war-men und wohligen Winterstimmung in die Natur gelockt hat, konnten wir erfreut feststellen, wie weit der Frühling seine Nase schon durch die Tür steckt. Überall kann man seine ersten Boten blühen sehen, und nach dem grauen und leider oft tristen Winter tritt wieder etwas Farbe in unser Leben.
Der Kreislauf der Natur beginnt von vorn mit allen Wundern und Geschenken, die diese Welt für uns bereithält.
Eines der Geschenke, die die Schöpfung uns gemacht hat, sind eben diese Pflanzen, die uns im Frühjahr und auch später im Jahr Farbe und Freude für die Seele, aber oft auch mit ihren „versteckten“ Kräften Heilung für den Körper bringen. Viele von ihnen sind mittlerweile vom Aussterben bedroht und brauchen unseren Schutz, um diesem Schicksal zu entgehen.
Um uns die bedrohten Pflanzen unserer Heimat näher zu bringen, hat Christel Göertz das Buch
geschrieben. Darin stellen sich elf Pflanzen vor, die unter Naturschutz stehen, und erzählen uns aus ihrer Perspektive von ihrem Leben - von ihrem Aussehen, ihren Lebensbedingungen, ihrer historischen Bedeutung und ihrer früheren Verwendung. Ergänzt wird jede dieser „Autobiografien“ durch eine Erzählung, in der die jeweilige Pflanze eine wichtige Rolle spielt.
Schwerpunkt dieser Pflanzenportraits sind Alpenpflanzen, mit denen sich die Autorin im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Loki-Schmid-Garten des Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund beschäftigte.
Das scheinen uns bedrohte Pflanzen zuzurufen, um in uns den »Beschützerinstinkt« zu wecken. Eine grosse Zahl von ihnen berichtet hier, warum sie unter Naturschutz gestellt wurden.
Alpenrosen, Enzian, Wegwarte und Co beschreiben ihr Leben an ihren Wildstandorten und erläutern, was wir alle tun können, damit sie uns auch weiterhin mit ihrem Dasein erfreuen können. Darüber hinaus verra-ten sie auch etwas über ihre Heilwirkungen und andere Besonderheiten.
Aber damit nicht genug: Jede Pflanze erzählt im Anschluss an ihr Por-trait eine Geschichte, in der sie eine wichtige Rolle spielt. Denn wenn etwas in eine Geschichte eingewoben ist, können wir uns später viel besser wieder daran erinnern. Zusätzlich erfahren wir von den Pflanzen, wie wir sie in unserem Garten kultivieren und somit dazu beitragen kön-nen, sie für uns zu erhalten.
Dieses Buch ist für Menschen gedacht, die sich für diese seltenen und vom Aussterben bedrohten Pflanzen interessieren. Es ist ideal für dieje-nigen, die bereits vorhandene Kenntnisse über sie vertiefen oder diese erwerben möchten, auch wenn es kein botanisches Lehrbuch ist.
Durch die erzählerische Darstellung schenkt uns dieses Buch über die Informationen hinaus die Geborgenheit, die wir als Kinder durch das Le-sen von Geschichten und Erzählungen erfahren durften. Gleichzeitig werden wir beim Lesen daran erinnert, dass wir alle in der Verantwor-tung sind, den Pflanzen dieser Erde zu schützen, ihnen Beistand zu leisten und so ihre »Natur-Schutzengel« zu sein.
Das Buch ist im GartenWeden Verlag als Hardcover mit 144 Seiten erschienen und durchgehend mit Farbfotos der Pflanzen illustriert. Es kostet
19,80 Euro.
Wir freuen uns, Sie mit dem Erwachen der Pflanzen aus ihrem „Winterschlaf“ noch einmal auf sie aufmerksam machen zu können.
Vielleicht gehen wir danach mit offeneren Augen in den Frühling?
Ihr GartenWEden-Team
P.S.: Zum Vormerken:
In diesem Jahr wird der GartenWEden Verlag zum ersten Mal vom 27. bis 30. April mit einem eigenen Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten sein. Dort wird Christa Jasinski eine Lesung halten und über Thalus von Athos sprechen. Besuchen Sie uns. Nähere Informationen schicken wir Ihnen bald.