Geschenkideen für Kinder finden Sie hier in unserem Bücherregal
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde des GartenWEden Verlages,
Ich hab in dieser Woche mit meinen Kindern zusammengesessen, und irgendwie kamen wir im Gespräch auf ihren Opa. Alf Jasinski hat, als er ging, ein grosses Loch in ihren und meinem Leben hinterlassen, dass wir gern mit Erinnerungen und Gesprächen über ihn füllen.
Wir sprachen auch darüber, was er uns hinterlassen hat: seine Erfahrungen und Erlebnisse in Form der Thalus von Athos Büchern, aber auch, den Mut zu sich zu stehen und das Richtige zu tun, auch wenn das „Drumherum“ es nicht versteht oder dagegen ist. Wir sind uns auch bewusst darüber geworden, wie sehr der GartenWEden Verlag in den letzten Jahren reicher geworden ist, nicht reicher an Geld, sondern reicher an Autoren und Büchern und Geschichten. Unter anderem auch, weil Menschen sich hingesetzt haben und uns Geschichten und Gedanken aus ihrem Innersten niedergeschrieben haben - weil sie einfach den Mut hatten, dies zu tun.
In jedem Buch steckt auch ein Stück Seele des Menschen, der es geschrieben hat.
Auf die Frage hin, welche neuen Bücher ihnen am Besten gefallen, war die einstimmige Antwort, natürlich deine Bücher!!! Danke dafür, meine süssen Mäuse.
So kamen wir da rauf, wie viele Kinderbücher der GartenWEden Verlag in seinem Programm hat, und meine Kinder waren der Meinung, dass ich dringend zu schimpfen sein, weil ich sie so wenig in den Vordergrund stelle. Ihrer Meinung nach sollten viel mehr Kinder diese Bücher kennen, denn jedes einzelne sei es wert, es zu lesen und das bevorstehende Osterfest doch eine gute Gelegenheit für Erwachsene, welche davon zu verschenken.
Da ich von meinen Kindern nicht geschimpft werden möchte, denn die sind in der Überzahl und zusammen eine wahre „Macht“, nutze ich hier die Gelegenheit, um Euch Leser noch einmal auf die Vielzahl an unterschiedlichsten Kinderbüchern aus unseren Programmen aufmerksam zu machen.
*
Das erste Kinderbuch, das ich Euch vorstellen möchte, ist das Buch „Okiel ...! Okiel ...!“ von Kinga Maria Schielke, die ihr Buch auch zauberhaft illustriert hat.
In diesem Buch sind drei Abenteuer der kleinen Seele mit dem klingenden Namen Okiel beschrieben.
Okiel ist himmelsbekannt für ihren grossen Tatendrang und enormen Ideenreichtum. Leider ist das für die anderen nicht immer nur ein Segen. Alle lieben die kleine Okiel und haben viel Verständnis für ihre Kapriolen, doch als dem lieben Gott sogar Klagen zu Ohren kommen, überlegen alle, wie sie der kleinen Seele helfen können, ihre Potentiale besser zu nutzen. Doch der liebe Gott und die Erzengel haben eine besonders gute Idee …
Ein Klick auf das frühlingshafte Cover bringt Euch zu seinem Platz in unserem Bücherregal. Dort findet Ihr auch eine Leseprobe mit ein paar Bildern aus dem Buch.
*
Das nächste Kinderbuch ist „Der Hüterelf“ von Bernadett Csákó Zsoldi und Attila Csákó Béla, das Kindern den Umgang mit der Natur und ihren Wesen näherbringt. Auch dieses Buch ist wunderschön illustriert. Davon können Sie sich bei der Leseprobe am anderen Ende des Links am Buchtitel und am Cover einen Eindruck verschaffen.
„Vor langer Zeit lebten nur Elfen auf der Erde, eng mit der Natur verbunden.
Einige von ihnen beschlossen, diese Gemeinschaft zu verlassen und zu erleben, wie es ist, sich von der Natur zu entfernen. Auf diesem Wege wurden sie von Elfen zu Menschen.
Wir Elfen wollten sie aber nicht allein lassen, schliesslich waren die Menschen ja einmal Elfen gewesen wie wir. Heimlich haben wir ihre Schwierigkeiten und Leiden gemildert, nie durften sie uns bemerken.
Das war uns wichtig, denn schliesslich müssen die Menschen lernen, die Folgen ihrer Taten selbst zu tragen und zu verstehen.
Ich habe lange warten müssen auf den Tag, an dem ich mit den Menschen Kontakt aufnehmen durfte, um sie an das Wissen ihrer elfischen Ahnen zu erinnern.
Dieses Buch erzählt davon, wie ich ein Mädchen und ihre zwei kleinen Brüder traf und wir uns in vielen fantastischen Abenteuern immer näherkamen. Dank meiner elfischen Hilfe begannen sie, mit ihren Gefühlen und Wünschen eine neue, glücklichere Welt aufzubauen.
Der Hüterelf“
*
Das dritte Kinderbuch des GartenWEden Verlages ist „Lola, meine kuschelige Freundin“ von Bettina Hiesmair. Darin erlebt das Mädchen Lena mit ihrer kuscheligen Freundin Lola, einem Wuschi, ein Abenteuer im Wuschi-Land.
Plötzlich war sie da.
Mitten in meinem Kinderzimmer. Als ich gerade so richtig wütend und traurig war, tauchte sie aus dem Nichts in meinem Leben auf.
Lola! Meine kuschelige Freundin!
Menschenkindern Schutz, Geborgenheit und Liebe zu geben, ist die Aufgabe der Wuschis. Manchmal dürfen die Kinder mit in die Heimat ihres Wuschis reisen, wo sie viel Spass und Freude erleben. Und genau dort begann auch mein erstes grosses Abenteuer mit Lola …
… als Sarah, die auch gerade im Wuschi-Land zu Besuch war, auf einmal spurlos verschwand …
*
Das nächste Kinderbuch ist kein Buch im klassischen Sinne, sondern ein Hörbuch, das Sie sowohl als Doppel-CD als auch als mp3-Download erhalten können. Es ist die Geschichte von dem Wurzelwesen Robur, das sich auf eine Reise begibt und dabei spannende Abenteuer erlebt.
Wurzelgeschichten - Roburs Wanderung von Hanna Maira Olbrich
Robur besass eine besondere Gabe. Er sah nicht nur die Welt, er hörte ihren Klang und mit seiner Stimme konnte er sie verwandeln. Eines Tages brachen Robur und sein Eichling auf, um den Ort zu finden, an dem der Eichling gross und stark werden würde und Roburs Wurzelweiblein auf ihn wartete. Auf dem Weg begegneten sie vielen Gefahren, doch auch Liebe und Freundschaft.
Der Klick auf den Titel bzw. auf das Titelbild bringen Sie zum GartenWeden Verlag, wo Sie nicht nur die Wurzelgeschichten bestellen können, sondern sich auch eine Hörprobe herunterladen können.
*
Die anderen Kinderbücher sind nicht im GartenWEden Verlag selbst erschienen, sondern in unserem Partnerverlag, dem ViaCuore Verlag.
2022 ist zur Apfelernte das Buch „Die Apfelkönigin“ von Oskar Süess mit entzückenden Illustrationen von Kinga Maria Schielke erschienen.
Ein Apfel, ein Königreich und ein uralter verzauberter Apfelbaum, der einem jungen Paar hilft, zusammen-zukommen.
Viele Hindernisse müssen überwunden werden, doch wer die Natur achtet, den achtet auch die Natur …
Manchmal spielt auch ein kleiner Apfel eine grosse Rolle in einem Königreich …
Auch hier gibt es eine Leseprobe auf der Homepage des GartenWEden Verlags.
*
Zu guter Letzt stelle ich Ihnen meine Bücher vor. Sie wurden von meiner Tochter Lilia-Fee Incorvaia illustriert.
Im August 2021 ist das Buch „Gespenster haben es nicht immer leicht“ erschienen.
Tizian hat es nicht leicht.
Nach vielen, vielen glücklichen Jahren als Burggespenst auf der Burg der Familie von und zu Rumpelstein muss er mit Veränderungen klarkommen.
Erst verschwanden die Ritter von der Burg, und das Gespenst musste neue Wege finden, um so zu gespenstern, wie es sich für ein ordentliches Burggespenst gehört.
Dann fingen die Menschen an, nicht mehr an Gespenster zu glauben.
Als zu guter Letzt seine geliebte Burg auch noch in ein Museum umgebaut wird, versteht das Gespenst die Welt nicht mehr.
Tizian bleibt nichts anderes übrig, als sich den „modernen Zeiten“ anzupassen und findet dabei nicht nur einen neuen Freund, sondern auch eine Aufgabe, die eines Gespenstes würdig ist.
*
Mein zweites Buch ist „Räuberquatsch und andere Geschichten“.
In diesem Buch geht ihr auf Abenteuerreise mit dem Räuberjungen Wildolin, der lieber ein Clown sein möchte, und lernt die Möwe Hildegard kennen, die mit ihren Zielkünsten zum Vorbild für Generationen junger Möwen wird.
Ihr erfahrt, wo sich der sicherste Ort der Welt befindet, besucht die putzigen Pinguine Peter und Paul und die mutig-trotzige Piratenprinzessin Piepperella.
Sie und noch viele andere warten auf euch in fantasievollen, lustigen und spannenden (Vorlese)Geschichten für kleine und grosse Leser. Getestet und für gut befunden von meiner eigenen kritischen und nicht leicht zu überzeugenden „Kinderbande“.
*
Und zum Schluss freue ich mich sehr, Ihnen mein neues Buch anzukündigen, das zur Leipziger Buchmesse herauskommen soll:
„Das kleine Ungeheuer und das winzige Ungeheuer“
Glücklich lebte das kleine Ungeheuer mit Mama Ungeheuer und Papa Ungeheuer in einer verlassenen Ritterburg am Rande des grossen Waldes.
Es liebte, Ausflüge zu machen und dabei ungeheure Abenteuer zu erleben, mit seinem Freund, dem grossen Bären zu toben, die Hexe im Wald zu besuchen und ständig irgendeinen Unfug anzustellen. Aber dabei war das kleine Ungeheuer immer allein unterwegs, bis zu dem Tag, an dem es mitten im Wald ein goldenes Ei fand.
Das Ei lag dort einsam und verlassen, als hätte es nur darauf gewartet, vom kleinen Ungeheuer gefunden zu werden. Das kleine Ungeheuer nahm das Waisenei mit und alles, was dann geschah, werde ich euch nicht verraten. Schnappt euch das Ungeheuerbuch und findet es selbst heraus, oder seid ihr etwa nicht ungeheuer neugierig?
*
Meine Mäuse und ich wünschen Euch, liebe Leser, viel Spass bei der Auswahl und Freude beim Lesen der Geschichten.
Nina Below
P.S.: Zum Vormerken:
In diesem Jahr wird der GartenWEden Verlag zum ersten Mal vom 27. bis 30. April mit einem eigenen Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten sein. Sie finden uns in Halle 4 an Stand A106. Christa Jasinski wird uns wahrscheinlich am Wochenende 29./30. April – immer mal wieder auf unserem Stand besuchen und Bücher signieren. Am Sonntag, den 30. April um 16:00 Uhr, wird sie in Hallo 4 an Stand E100 eine Lesung halten und über Thalus von Athos sprechen. Besuchen Sie uns.
Foto: Franz W. auf Pixabay
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde des GartenWEden Verlages,
als uns die Sonne der letzen Tage mit ihren Strahlen aus unserer war-men und wohligen Winterstimmung in die Natur gelockt hat, konnten wir erfreut feststellen, wie weit der Frühling seine Nase schon durch die Tür steckt. Überall kann man seine ersten Boten blühen sehen, und nach dem grauen und leider oft tristen Winter tritt wieder etwas Farbe in unser Leben.
Der Kreislauf der Natur beginnt von vorn mit allen Wundern und Geschenken, die diese Welt für uns bereithält.
Eines der Geschenke, die die Schöpfung uns gemacht hat, sind eben diese Pflanzen, die uns im Frühjahr und auch später im Jahr Farbe und Freude für die Seele, aber oft auch mit ihren „versteckten“ Kräften Heilung für den Körper bringen. Viele von ihnen sind mittlerweile vom Aussterben bedroht und brauchen unseren Schutz, um diesem Schicksal zu entgehen.
Um uns die bedrohten Pflanzen unserer Heimat näher zu bringen, hat Christel Göertz das Buch
geschrieben. Darin stellen sich elf Pflanzen vor, die unter Naturschutz stehen, und erzählen uns aus ihrer Perspektive von ihrem Leben - von ihrem Aussehen, ihren Lebensbedingungen, ihrer historischen Bedeutung und ihrer früheren Verwendung. Ergänzt wird jede dieser „Autobiografien“ durch eine Erzählung, in der die jeweilige Pflanze eine wichtige Rolle spielt.
Schwerpunkt dieser Pflanzenportraits sind Alpenpflanzen, mit denen sich die Autorin im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Loki-Schmid-Garten des Botanischen Gartens Rombergpark in Dortmund beschäftigte.
Das scheinen uns bedrohte Pflanzen zuzurufen, um in uns den »Beschützerinstinkt« zu wecken. Eine grosse Zahl von ihnen berichtet hier, warum sie unter Naturschutz gestellt wurden.
Alpenrosen, Enzian, Wegwarte und Co beschreiben ihr Leben an ihren Wildstandorten und erläutern, was wir alle tun können, damit sie uns auch weiterhin mit ihrem Dasein erfreuen können. Darüber hinaus verra-ten sie auch etwas über ihre Heilwirkungen und andere Besonderheiten.
Aber damit nicht genug: Jede Pflanze erzählt im Anschluss an ihr Por-trait eine Geschichte, in der sie eine wichtige Rolle spielt. Denn wenn etwas in eine Geschichte eingewoben ist, können wir uns später viel besser wieder daran erinnern. Zusätzlich erfahren wir von den Pflanzen, wie wir sie in unserem Garten kultivieren und somit dazu beitragen kön-nen, sie für uns zu erhalten.
Dieses Buch ist für Menschen gedacht, die sich für diese seltenen und vom Aussterben bedrohten Pflanzen interessieren. Es ist ideal für dieje-nigen, die bereits vorhandene Kenntnisse über sie vertiefen oder diese erwerben möchten, auch wenn es kein botanisches Lehrbuch ist.
Durch die erzählerische Darstellung schenkt uns dieses Buch über die Informationen hinaus die Geborgenheit, die wir als Kinder durch das Le-sen von Geschichten und Erzählungen erfahren durften. Gleichzeitig werden wir beim Lesen daran erinnert, dass wir alle in der Verantwor-tung sind, den Pflanzen dieser Erde zu schützen, ihnen Beistand zu leisten und so ihre »Natur-Schutzengel« zu sein.
Das Buch ist im GartenWeden Verlag als Hardcover mit 144 Seiten erschienen und durchgehend mit Farbfotos der Pflanzen illustriert. Es kostet
19,80 Euro.
Wir freuen uns, Sie mit dem Erwachen der Pflanzen aus ihrem „Winterschlaf“ noch einmal auf sie aufmerksam machen zu können.
Vielleicht gehen wir danach mit offeneren Augen in den Frühling?
Ihr GartenWEden-Team
P.S.: Zum Vormerken:
In diesem Jahr wird der GartenWEden Verlag zum ersten Mal vom 27. bis 30. April mit einem eigenen Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten sein. Dort wird Christa Jasinski eine Lesung halten und über Thalus von Athos sprechen. Besuchen Sie uns. Nähere Informationen schicken wir Ihnen bald.